Die Welt der Investitionen steht nie still, trotz Volatilität oder Episoden, die unser Vermögen zerstören können. Und während viele dem Aktienmarkt oder Anleihen trotzen, suchen andere nach klassischen Zufluchtsorten wie Gold oder anderen Metallen. Wie kann man in sie investieren?

Wie kann man in Metallen investieren?
Wenn wir investieren, setzen wir einen Teil unserer Ressourcen mit der Absicht ein, einen Gewinn zu erzielen. Wenn wir in Metallen investieren, erwarten wir in der Regel, dass der Gewinn durch Veränderungen der Metallpreise generiert wird.
Die Investition in Metallen fällt in die Kategorie der alternativen Anlagen. Sie haben einige einzigartige Eigenschaften, die sie im Vergleich zu traditionellen Anlagen attraktiv machen.
Alternative Anlagen sind weniger an den Konjunkturzyklus gekoppelt, d.h. der Preis von Vermögenswerten wird weniger von der wirtschaftlichen Situation abhängen. Diese Investitionen können uns jedoch vor Inflation schützen, da in Zeiten des Wirtschaftswachstums die Preise der meisten Produkte, einschließlich Metallen, tendenziell steigen.
Andere Arten von alternativen Anlagen wären:
Wie man in Edelmetallen investiert
Edelmetallen sind chemische Elemente, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnen: Vorkommen im festen Zustand unter normalen Bedingungen, Übertragung von elektrischer Energie, Verformbarkeit, Duktilität, Glanz und begrenztes Angebot.
Aufgrund ihrer Eigenschaften werden diese Metallen als Rohmaterial für Luxusartikel wie Schmuck und als Wertaufbewahrungsmittel benötigt. Zu dieser Gruppe gehören Gold, Silber, Platin und Palladium
Wie man in Basismetallen investiert
Sie sind häufige Elemente des Periodensystems, gute Stromleiter und sind im Gegensatz zu Edelmetallen meist viel billiger und oxidieren relativ leicht.
Diese Eigenschaften machen sie zu begehrten Beitrag für industrielle Fertigungsprozesse. Einige dieser Metallen sind Aluminium, Kupfer, Lithium, Nickel, Blei und Zink.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf die Preisentwicklung von Metallen zu spekulieren, wie z.B. den direkten Kauf, die Investition über Aktien oder über Finanzderivate.
Wie Sie in Direktkäufe investieren
Es ist möglich, direkt in Metallen zu investieren, um zu spekulieren und Metallbarren wie Gold, Zink oder Blei zu kaufen.
Diese Idee mag zwar attraktiv sein, hat aber auch eine Reihe von Nachteilen, wie z. B. die zusätzlichen Kosten, die für die Lagerung dieser Produkte erforderlich sind, oder die mangelnde Liquidität derselben, denn um mit ihnen physisch zu handeln, müssen Sie sich an sehr spezialisierte Orte begeben.
Wie man in Aktien investiert
Eine beliebte Möglichkeit, in Metallen zu investieren, sind Aktien von Bergbauunternehmen. Dieses Anlagemodell ist bei Investmentfonds und ETFs sehr verbreitet.
Bei dieser Art von Unternehmen, deren Haupttätigkeit der Bergbau ist, sind die Aktienkursbewegungen in der Regel eng mit dem Preis des geförderten Metalls verbunden. Die Erklärung liegt in der Fundamentalanalyse: Aus buchhalterischer Sicht hängt ein wesentlicher Teil des Unternehmenswertes vom Metallbestand (Inventar) ab, wenn also der Metallpreis steigt, steigt der Buchwert des Unternehmens. Außerdem hängen die Erwartungen des Unternehmens vom Verkaufspreis des geförderten Erzes ab. Wenn der Preis des Metalls steigt, werden sich die Einnahmen des Unternehmens und damit die Gewinne voraussichtlich verbessern.
Die Investition in Metallen über Unternehmen birgt jedoch eine Reihe von Risiken, so dass die Verbindung zwischen der Wertentwicklung des Metalls und der Aktien des Unternehmens nicht vollständig ist.
Schlussfolgerungen
Das Investieren in Metallen kann eine gute Gelegenheit sein, weil sie einzigartige Vorteile bieten. Der wichtigste ist, dass sie Ihr Anlageportfolio diversifizieren und dadurch das Gesamtrisiko reduzieren. Sie werden auch dazu neigen, im Wert zu steigen, wie es bei Edelmetallen der Fall ist. Außerdem können wir uns mit diesen Investitionen gegen einen möglichen Anstieg der Inflation absichern, da sich dieser Anstieg auch auf die Rohstoffpreise auswirken wird.
Bei der Investition in Metallen ist es jedoch wichtig, auf das verwendete Instrument zu achten, da die Rohstoffbörse den Termingeschäftspreis dieser Produkte misst, der sich von ihrem tatsächlichen Preis unterscheidet.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.