Wie kann man in Erdgas investieren: Aktien, ETFs und CFDs

Der Einmarsch russischer Milizen in der Ukraine hat den Energiesektor und seinen Markt ins Visier der Investoren gerückt. Es ist unwahrscheinlich, dass die Preise für Rohstoffe wie Kohle, Gas und Öl , nachdem sie um 141 % gestiegen sind, wieder auf das stabile (und billige) Niveau vor der Pandemie zurückkehren werden. 

In diesem Zusammenhang könnte es eine interessante Idee sein, in Rohstoffe zu investieren. Wären Sie also daran interessiert, einen Teil Ihres Portfolios in Erdgas zu investieren?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie über Aktien und Derivate in Erdgas investieren können, um Ihr Portfolio zu diversifizieren.

Welche Arten von Gas gibt es?

Es gibt viele Energiequellen, die wir im täglichen Leben unbewusst zur Deckung unseres Bedarfs nutzen, und eine davon ist Gas.  Allerdings gibt es auf diesem Markt mehrere Alternativen mit Vor- und Nachteilen. 

Erdgas

Erdgas ist in unserem Leben am weitesten verbreitet. Es wird von der Mehrheit der Verbraucher bevorzugt.  Allerdings ist zu berücksichtigen, dass seine Entdeckung als Treibstoff erst nach der Entdeckung der aus Erdöl gewonnenen Gase erfolgte, da die Kosten für die Lagerung und den Transport zu hoch waren.

Erdgas ist jedoch nichts anderes als ein Gasgemisch mit einem überwiegenden Anteil an Methan – zwischen 75 % und 95 % -, das sich in geologischen und fossilen Lagerstätten bildet.  Ein Energieerzeuger, der in jedem Fall nur eine Übergangsquelle darstellt, da seine Nutzung Methan in die Atmosphäre abgibt und somit zum Anstieg der Treibhausgasemissionen beiträgt. 

Verflüssigtes Erdgas (LNG)

Auf der anderen Seite steht verflüssigtes Erdgas (LNG) im Mittelpunkt, das so aufbereitet wird, dass es in flüssiger Form transportiert werden kann. Warum wird der Ausgangsstoff verflüssigt? In diesem Fall ist die Antwort einfach: Es erleichtert den Transport per Schiff und ermöglicht es, große Entfernungen von der Förderung bis zum Verbrauchsort zu überwinden. 

Der große Vorteil der Verflüssigung von Erdgas besteht darin, dass sich sein Volumen um das 600-fache verringert, obwohl sein Gewicht konstant bleibt.  Mit anderen Worten: Es wiegt nicht weniger, aber es nimmt weniger Platz ein.  Dies ist der Hintergrund der Energiekrise und der zunehmenden Einfuhren von verflüssigtem Erdgas, wobei Spanien fast 70 % seines Gases in Form von LNG bezieht. 

Was ist das Problem mit dem Gas in Europa? 

Seit Anfang 2022 gibt es ständig Probleme mit der Erdgasversorgung, und Ende 2021 war sogar die Rede von der Gefahr eines großen Stromausfalls. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Probleme im Zusammenhang mit Erdgasversorgungsengpässen in Mitteleuropa genannt.

  1. Abhängigkeit von Russland: Der größte Teil des in Mitteleuropa verbrauchten Erdgases kommt aus Russland, wodurch die Region in hohem Maße von Russland abhängig ist. Dies führt zu Preis– und Versorgungskonflikten und gibt Anlass zur Sorge um die Energiesicherheit. Es überrascht nicht, dass die russischen Gasimporte laut dem Amsterdamer TTF-Index, dem europäischen Benchmark-Index, derzeit bei 180 €/MWh gedeckelt sind. 
  2. Ungenutzte Infrastruktur: Aufgrund der derzeitigen geopolitischen Spannungen sind die Gaspipelines NordStream 1 und 2, die Russland über die Ostsee mit Deutschland, Dänemark und Schweden verbinden, nicht in Betrieb. Erstere aufgrund von Sanktionen gegen Russland, letztere nach ihrer Explosion im September 2022.
Explosión NordStream 2
  1. Ineffizienz der erneuerbaren Energien: Mitteleuropa steht unter zunehmendem Druck, seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren und stattdessen erneuerbare Energien einzusetzen. Da diese Energien jedoch zu unstetig sind – je nachdem, ob die Sonne scheint oder der Wind weht -, wird eine andere Energie als Backup benötigt, die derzeit noch von umweltschädlichen Energieträgern wie Gas oder Öl genutzt wird. Infolgedessen bleibt die Nachfrage nach Gas hoch, insbesondere im Winter. 

So wie es bei Gas gewisse Versorgungsprobleme gibt, so gibt es auch bei anderen Rohstoffen Versorgungsprobleme. Im folgenden Artikel erklären wir, wie man in Öl investieren kann.

Wie kann ich in Erdgas investieren?

Erdgas ist eine der beliebtesten und aktivsten Rohstoffinvestitionen, sowohl wegen seiner hohen Volatilität als auch wegen der starken Wachstumsprognosen.

gas-natural

Als Anlageform neigt Erdgas aufgrund seiner Liquidität und seines hohen Handelsvolumens zu großen täglichen Schwankungen. Diese beiden Eigenschaften des Rohstoffs können einigen Anlegern erhebliche Verluste bescheren, machen ihn aber gleichzeitig zu einem guten kurzfristigen Anlageinstrument.

Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten für Investitionen in Erdgas vorgestellt.

Wo wird Erdgas gehandelt?

Um zu verstehen, wie dieser Vermögenswert auf dem Markt gehandelt wird und wie er sich entwickelt, ist es wichtig zu wissen, wie man vorgeht, um in ihn zu investieren.  Zunächst sei darauf hingewiesen, dass Erdgas an der NYMEX (New York Mercantile Exchange), einer Rohstoffbörse, und am Londoner Futures-Markt, genauer gesagt an der International Petroleum Exchange (IPE), gehandelt wird.

Bei den beiden genannten Märkten handelt es sich um internationale Märkte, obwohl Erdgas auch auf nationalem Gebiet gehandelt werden kann, z. B. mit dem TTF-Index, der in den Niederlanden berechnet wird und diesem Land seit Beginn der Erdgasförderung in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts Einnahmen in Höhe von rund 160.000 Millionen Euro beschert hat.

Kauf von Aktien erdgasfördernder Unternehmen an der Börse

In der Welt der Aktien gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren. Aktien, die mit diesem Rohstoff in Verbindung stehen, sind in der Regel von Unternehmen, die sich mit der Förderung von Erdgas oder der Raffination beschäftigen, und bieten neben dem Engagement in Erdgas eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Anlagemöglichkeiten, wie z. B. Dividenden und hohe Liquidität.

Im Folgenden finden Sie eine Liste einiger Aktien, die in Erdgas und LNG investieren können.

UnternehmenTicker
Atmos EnergyATO
Royal Dutch ShellR6C0.DE
Exxon MobilXOM
Naturgy Energy GroupNTGY.MC
Devon Energy CorporationDVN
NiSourceNIMC

Einige interessante Fakten: 

  • Exxon Mobil (XOM): Obwohl dieses Unternehmen eher für die Erdölförderung als für Erdgas und Pipelines bekannt ist, bringen letztere einen großen Teil des Gewinns in das Unternehmen. Die Aktien von Exxon Mobil bieten im Dezember 2022 eine Rendite von 3,65 % pro Aktie.
  • Devon Energy Corporation (DVN): Devon hat Zugang zu den meisten Erdgasmärkten und es wird spekuliert, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren in den Bereich LNG einsteigen wird. DVN bietet eine Rendite von 2,38 % pro Aktie.

Kauf von Erdgas-ETFs 

Sie können über einen ETF oder börsengehandelten Fonds in Erdgas investieren.  

Dabei handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die im Falle dieses Rohstoffs zwei Möglichkeiten bieten: entweder  solche, die den Gaspreis selbst abbilden, oder  Aktien börsennotierter Unternehmen, deren Kerngeschäft Erdgas ist.  

ETFsTickerISIN
iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETFIS0DIE00B6R51Z18
Lyxor STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF – AccLOGSLU1834988278
Invesco European Oil & Gas Sector UCITS ETFSC0VIE00B5MTWH09
WisdomTree Natural GasNGASDE000A0KRJ36

Investitionen in Erdgas-Derivate (CFDs oder Futures)

Ursprünglich erfolgte das Engagement in Rohstoffen über Terminkontrakte.  Diese Optionen bergen jedoch ein gewisses Risiko, das man kennen und berücksichtigen sollte, so dass sie für einen Kleinanleger oder einen Neuling auf dem Markt nicht geeignet sind. 

CFDs (auf ETFs)TickerISIN
United States Natural Gas Fund LPUNGUS9123183009
First Trust Nasdaq Oil & Gas ETFFTXNUS33738R8455

Erdgas-Terminkontrakte werden an der NYMEX und der IPE gehandelt:

  • Erdgas (NG) sind die beliebtesten und optionalen Kontrakte.  Ein Kontrakt entspricht 10 Milliarden British Thermal Units (mmBtu).
  • Nery Hub Natural Gas Last Day (HH): Dies sind die Finanztermingeschäfte für die meisten Backwardated, Last-Day-Futures, die 10.000 mmBtu entsprechen, und der Future wird am letzten Handelstag eines jeden Monats des Kontrakts festgelegt.
  • E-Mini Natural Gas Futures entsprechen 2.500 mmBtu und sind eine Option für Einzelhändler, um diesen Rohstoff zu handeln.  

Warum in Erdgas investieren? 

Unter den zahlreichen Optionen gibt es Möglichkeiten, das Portfolio mit Energieprodukten zu diversifizieren, um die Rentabilität von Portfolios zu erhöhen.  

  • Eine unersetzliche Energiequelle: Zwar bemühen sich die westlichen Länder nach Kräften, ihre Abhängigkeit von Rohstoffen wie Gas oder Öl zu verringern, doch sind sie derzeit noch eine Energiequelle, mit der man nur schwer konkurrieren kann. 
  • Sie stützt das Wirtschaftswachstum durch den Handel mit Rohstoffen. 
  • Es ist billig: In den letzten zehn Jahren hatten wir relativ niedrige Preise auf dem Gasmarkt, weil Gas billig zu fördern und zu transportieren ist (natürlich nur, wenn es in großem Maßstab gefördert wird). Nur geopolitische Fragen und eine schwer umzusetzende Energiewende haben zu einer Verknappung dieses Rohstoffs geführt, und das macht ihn teurer. 

Unter den vielen Lichtblicken gibt es jedoch auch Schatten, wie z. B. die hohe Volatilität, bei der wir auch den Faktor der Spekulation und den Widerspruch zu Aktien berücksichtigen müssen, deren Rentabilität traditionell gegenläufig zur Marktentwicklung ist.  Hinzu kommen die Umweltschäden, die durch ihre Nutzung verursacht werden können.  

ProNachteile
✅ Nach wie vor unersetzliche Energiequelle❌ Spekulation
✅ Guter Heizwert für Geld❌ Hohe Volatilität
✅ Markt mit hohem Handelsvolumen (Liquidität)❌ Keine erneuerbare Energie

Kurzum, die Anlage in Erdgas ist eine der wichtigsten Optionen für Händler, die sich mit Leichtigkeit auf den Finanzmärkten bewegen, da sie die beiden gefragtesten Eigenschaften vereint: hohes Handelsvolumen (Liquidität) und Volatilität

FAQS über Erdgas

Was für ein Markt ist Erdgas?

Um zu verstehen, um welche Art von Markt es sich handelt, müssen wir bis 2015 zurückgehen, als das Kohlenwasserstoffgesetz erlassen wurde, das den iberischen Gasmarkt schuf und damit den traditionellen, organisierten Gasmarkt in Gang setzte und eine größere Transparenz bei den Gaspreisen und einen stärkeren Wettbewerb auf dem Markt ermöglichte. 

Im Gegensatz dazu gibt es einen anderen, nicht regulierten Erdgasmarkt, auf dem die Verträge von den Marktteilnehmern ohne jegliche Regulierung abgeschlossen werden. 

Wie nennt man den Erdgashandel? 

Die Suche nach den Tickern für den Erdgashandel ist daher von entscheidender Bedeutung für die Erzielung von Renditen mit diesem Rohstoff, den wir als Erdgas bezeichnen.

NGCFD (USA)MNGc1MCX (India)NGLNSc1ICE (USA)
NGc1CME (USA)MNGc2MCX (India)NGLNSc1ICE (USA)
NGc2CME (USA)MNGc3MCX (India)NGLNSc1ICE (USA)
NGc3CME (USA)

Wie lange wird das Erdgas reichen?

Die Unsicherheit, mit der wir aufgrund des Krieges in der Ukraine konfrontiert sind, erlaubt es uns nicht, eine klare Vorstellung davon zu haben, was mit dem Erdgasmarkt geschehen wird.  Alles, was wir heute haben, sind historische Daten und Trends. 

Russland ist der größte Gasexporteur in der Europäischen Union, wie aus den Zahlen des BP Statistical Review of World Energy hervorgeht.  Im Jahr 2020 verkaufte Russland 184,9 BCM. Fast 90 % davon wurden über Pipelines und knapp 10 % als Flüssigerdgas (LNG) verkauft.

In Europa ist ein Nachfrageüberhang zu verzeichnen, der zu höheren Preisen und Rechnungen auf dem Markt führen könnte, obwohl die Speicher vor Einbruch der kalten Jahreszeit wieder gefüllt werden können. 


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen