Welcher Betrag wird benötigt, um Verluste bei Investitionen auszugleichen?

Sie haben begonnen, in den Aktienmarkt zu investieren, und eine der Unbekannten, die auf Sie zukommt und die Sie so schnell wie möglich klären sollten, ist die Frage, wie viel Sie brauchen, um den Verlust Ihrer Investition wieder auszugleichen? Hier werden wir das Thema, die Zeit, die Prozentsätze usw. im Detail erklären. Lesen Sie mehr.

Welcher Betrag wird benötigt, um Verluste bei Investitionen auszugleichen?

Rückforderung von Investitionsverlusten

Das ist keine leichte Aufgabe. Zunächst einmal müssen wir betonen, wie wichtig es ist, sich über den Zeitpunkt der Investition im Klaren zu sein. Sowie die maximalen Verluste, die wir bereit sind, in Kauf zu nehmen.

Wenn wir bei der Rückgewinnung von Verlusten 50 % unserer Investition verlieren, benötigen wir eine Rendite von 100 %, um den ursprünglichen Betrag zurückzugewinnen. Ein Beispiel: Wir investieren 30 Euro in den Kauf einer Anlage, wenn diese aufgrund eines Marktrückgangs um 50 % abgeschrieben wird, wird ihr Preis nach der Abschreibung 15 Euro betragen. Um sich zu erholen, muss dieser Preis um 100 % aufgewertet werden und auf sein Ausgangsniveau zurückkehren, d. h. von 15 Euro auf 30 Euro.

Wir können den Ansatz auf diese Weise formulieren:

Bewertungsverhältnis:

  • Neubewertung % = ((Aktueller/Vorheriger Preis) * 100) / Vorheriger Preis.
  • Aufwertung % = ((€ 30 – € 15) * 100) / € 30

Es wird eine Tabelle angezeigt, in der wir die numerischen Informationen im Detail sehen können.

Wenn wir die obige Tabelle betrachten, können wir sehen, dass unsere Investition bei einem Verlust von 1 % um 1,01 % aufgewertet werden muss, um ihren ursprünglichen Wert wieder zu erreichen, bei einem Verlust von 20 % muss sie um 25 % aufgewertet werden und dann mit 5 multipliziert werden.

Wenn Sie 80 % verlieren, multiplizieren Sie mit 5, denn wenn Sie einen Vermögenswert für 10 € kaufen und 80 % verlieren, liegt sein Preis bei 2 €, und um Ihren ursprünglichen Preis (10 €) zu erreichen, müssen Sie mit 5 multiplizieren oder, äquivalent, 400 % neu bewerten.

Begrenzen Sie Ihre Verluste

Bei der Anlage in Aktien ist es sehr wichtig, Verluste zu begrenzen. Denn es kommt auf die Laufzeit, das Risikoniveau und die Verluste an, die der Anleger in Kauf nehmen möchte. Es ist eine subjektive Entscheidung.

Da der erforderliche Verlustdeckungsgrad nicht linear ist, wollen wir sehen, an welchem Punkt er zu steigen beginnt.

Ein Blick auf die Tabelle zeigt die Beziehung zwischen dem Prozentsatz der Wiederherstellung, der erforderlich ist, um zur Basislinie zurückzukehren, und den potenziellen Verlusten. Im Gegenzug können wir den Unterschied sehen. Wir stellen fest, dass wir von 20 % Verlusten 5 % zurückgewinnen sollten.

Es erscheint nicht logisch, Verluste von mehr als 20 % anzunehmen, da der Anstieg der notwendigen Neubewertung exponentiell zu wachsen beginnt. Es ist ratsam, die Verluste entsprechend dem Beispiel so zu begrenzen, dass sie 10-12 % nicht überschreiten. Darüber hinaus ist zu beachten, dass andere Variablen wie die Volatilität der Vermögenswerte und der Zeitraum berücksichtigt werden sollten

Kurz gesagt, wenn wir investieren, müssen wir viele Faktoren berücksichtigen, um unsere Investition zu erhalten, wissen, wie viel wir brauchen, um die Investition zu erholen, und die Variablen, mit denen es berechnet wird, alle Daten, die wir durch die oben beschriebenen Informationen bestimmen können. Wenn Sie mehr über dieses Thema und andere verwandte Besuch Rankia Italien lernen wollen.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen