Welche Risiken sind mit einer Investition in den Aktienmarkt verbunden?

Die Planung einer Investition in den Aktienmarkt birgt eine Reihe von Risiken, die wir vor dem Kauf eines Finanzprodukts, seien es Aktien, Anleihen, Futures usw., im Auge behalten müssen. Lassen Sie uns analysieren, welche Risiken mit einer Investition in den Aktienmarkt verbunden sind.

Welche Risiken sind mit einer Investition in den Aktienmarkt verbunden?

Hauptrisiken einer Investition in den Aktienmarkt

Um diesen Leitfaden und Rundgang verständlicher zu machen, werden wir einige der Hauptrisiken, die wir am Aktienmarkt finden können, benennen und definieren.

Marktrisiko oder systematisches Risiko

Dies ist das Risiko, das jeder Anleger aufgrund von Preisänderungen unserer Finanzprodukte, Aktien, Anleihen, ETFs usw. trägt.

Darunter verstehen wir die Wahrscheinlichkeit, einen Teil oder den gesamten Wert eines Kaufs zu verlieren. Im Fall der Aktien eines Unternehmens, wenn der Markt nach unten geht.

Weitere Aspekte, die bei diesem Risiko zu berücksichtigen sind, sind die Volatilität und Variabilität, die der Markt erfahren kann, sowie die Beziehung zu Wirtschaftszyklen.

Dieses Risiko ist sehr breit gefächert und umfasst alle Finanzanlagen, Anleihen, Aktien, Investmentfonds, ETFs und mehr.

Um dieses Risiko anzugreifen und zu minimieren, ist es wichtig, Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren. Durch die Diversifizierung Ihrer Anlagen verhindern Sie, dass der Wert der Aktien oder Finanzanlagen in Ihrem Portfolio sinkt, und Sie verlieren nicht den Gesamtwert Ihres Portfolios, und dieser Marktrückgang kann durch andere Werte ausgeglichen werden.

Liquiditätsrisiko

Dieses Risiko kann auftreten, wenn wir eine Position in einem Wertpapier verkaufen oder auflösen wollen und es keine Käufer dafür gibt. Oder wenn ein Mangel an Liquidität auf dem Markt Sie zwingt, zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen.

Es wird empfohlen, beim Investieren die Kapitalisierung des Unternehmens zu überprüfen. Ein Large-Cap-Unternehmen wird immer ein geringeres Liquiditätsrisiko haben als ein Small-Cap-Unternehmen.

Unsystematisches Risiko

Hierbei handelt es sich um ein unternehmensspezifisches Risiko, d. h. um ein Risiko, das sich aus unternehmensspezifischen Faktoren ergibt. Es betrifft nur das Unternehmen selbst, plus oder den Rest des Marktes.

Man sagt normalerweise, dass sie diversifizierbar ist, weil wir sie durch eine gute Diversifizierung des Portfolios reduzieren oder kontrollieren können, indem wir sie so steuern, dass wir ein optimales Portfolio von Wertpapieren erhalten.

Wir vermeiden dieses Risiko, indem wir das Unternehmen gründlich recherchieren und es im Vergleich zur Konkurrenz, zur Branche und zum Markt bewerten, bevor wir eine Investition tätigen.

Operatives Risiko

Zu diesen Risiken gehören finanzielle Verluste, die einem börsennotierten Unternehmen aufgrund von Fehlern oder Mängeln entstehen, denen u. a. Prozesse, Menschen, Prozessanlagen und interne Systeme ausgesetzt sein können.

Dieses Risiko berücksichtigt keine Verluste, die durch das politische, wirtschaftliche und soziale Umfeld verursacht werden, da es sich hierbei um Faktoren handelt, die außerhalb des Unternehmens liegen.

Ein gutes Beispiel für dieses operationelle Risiko könnte ein „Flash Crash“ sein, der durch menschliches Versagen oder einen Computeralgorithmus (HFT) verursacht wird.

Wir können dies vermeiden, indem wir die Maßnahmen untersuchen, die Unternehmen ergreifen, um betriebliche Probleme zu kontrollieren und zu vermeiden, die das ordnungsgemäße Funktionieren ihres Unternehmens beeinträchtigen können.

Kontrahentenrisiko

Sie tritt auf, wenn eine Verhandlungspartei ihre Verpflichtungen erfüllt und die andere Partei es gleichzeitig versäumt, dies zu tun.

Dieses Risiko wird durch den Handel an einem organisierten Markt eliminiert. Bei Derivaten wird das Risiko durch das Vorhandensein einer Clearingstelle verhindert; dies ist jedoch aufgrund der Komplexität der Clearing-Transaktionen auf dem Kapitalmarkt, insbesondere auf außerbörslichen (unorganisierten) Märkten, nicht einfach zu erreichen.

Fremdwährungsrisiko

Dieses Risiko kann entstehen, wenn Sie in einer anderen Währung als Ihrer eigenen anlegen. Eine Änderung der Währungsart kann die Emissionswährung verändern oder abwerten, und Sie können einen Teil des Wertes Ihrer Anlage verlieren.

Beispiel Investition in „US-Aktien“: Wenn Sie in Dollar investieren, wäre es von Vorteil, wenn der Euro gegenüber dem Dollar steigt und umgekehrt, wenn Sie Ihre Aktien verkaufen möchten.

Legislatives Risiko

Dieses Risiko hängt nicht direkt vom Markt ab, sondern von Regierungsbehörden wie dem Kongress, der die Macht hat, Gesetze zu ändern und zu verabschieden, die bestimmte Branchen oder den Markt im Allgemeinen beeinflussen können.

Achten Sie auf anstehende Gesetze oder Gesetzesvorlagen, die sich bei Inkrafttreten negativ auf den von Ihnen gewählten Wert auswirken können.

Preisrisiko

Dies ist das Risiko, das wir als Investoren am meisten in Betracht ziehen. Ein Preisverfall kann dazu führen, dass eine Investition an Wert verliert. Die Faktoren, die den Preis einer Investition bestimmen, sind in erster Linie Angebot und Nachfrage.

Inflationsrisiko

Dieses Risiko sticht für Investoren hervor, denn wenn die Inflationsrate höher ist als die Rendite unserer Investition, dann hat das investierte Geld weniger Kaufkraft, wir befinden uns also in einem ungünstigen Umfeld.

Die Inflation senkt die Rendite einer Investition.

Zinsänderungsrisiko

Dieses Risiko betrifft die Empfindlichkeit der Anlage gegenüber möglichen Änderungen der Zinssätze.

Dieses Risiko gilt vor allem für Anlagen, die feste Erträge bieten, wie z. B. Anleihen und Vorzugsaktien.

Es kann auch verschuldete Unternehmen betreffen, eine Änderung des Zinssatzes verändert die Höhe der zurückzuzahlenden Schulden.

Als Anleger müssen wir uns der bestehenden Risiken bewusst sein. Es liegt an uns, abhängig von unserem Anlegerprofil, wie viel Risiko wir bereit sind, einzugehen. Wir wissen, dass es weniger verbreitete Risiken wie Terroranschläge, Naturkatastrophen wie das Erdbeben von Kobe in Japan (1995) oder die Covid-19-Pandemie gibt, die wir nicht kontrollieren können, aber was wir tun können, ist, uns das Wissen anzueignen, das wir brauchen, um sie zu reduzieren oder zu kontrollieren. Besuchen Sie uns bei Rankia Italy und wir sagen Ihnen, wie Sie es machen können.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen