Was sind Vorzugsaktien?

Das Investieren am Aktienmarkt erfordert ein sorgfältiges Studium seitens des Anlegers, ein Grundwissen über die Trends und das Verhalten der Märkte. Wenn Sie sich entscheiden, in Aktien zu investieren, gibt es je nach Art der Aktien, die Sie kaufen, Vorteile, die Sie mit den erworbenen Aktien erzielen. Unter den Aktienarten finden Sie auch Vorzugsaktien, mal sehen, was dahintersteckt.

Was sind Vorzugsaktien?

Wir können eine Vorzugsaktie als eine Aktie definieren, die einem Aktionär ein wirtschaftliches oder politisches Privileg gegenüber einer Stammaktie gewährt.

Diese Arten von Aktien haben gemeinsame Merkmale mit gewöhnlichen Aktien wie Anleihen. Sie ähneln sich insofern, als dass sie das Recht geben, in den Genuss von Vorteilen zu kommen, die von Unternehmen verteilt werden. Sie haben Vorzugszeichnungsrechte und haben kein Verfallsdatum. Bei Anleihen verhält es sich ähnlich, da die Dividende in der Regel als Prozentsatz festgelegt wird.

Merkmale von Vorzugsaktien

Vorzugsaktien haben ihre eigenen Merkmale, die sie von anderen Aktienarten unterscheiden.

Kumulative Dividende: Die meisten dieser Aktien haben eine Klausel zur kumulativen Dividende. Das bedeutet, dass alle in der Vergangenheit nicht gezahlten Dividenden bezahlt werden müssen, bevor der Gewinn an die Stammaktien ausgeschüttet wird.

Ausschlussklausel: gibt den Vorzugsaktien ein Stimmrecht, wenn keine Dividenden gezahlt werden. Es bedeutet auch, dass die Dividendenzahlungen an die Stammaktionäre im Falle von finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens begrenzt werden.

Arten von Vorzugsaktien

Vorzugsaktien können in zwei Arten unterschieden werden: wandelbar oder rückzahlbar.

Wandelbare Aktien sind Aktien, die in eine bestimmte Anzahl von Stammaktien umgewandelt werden können.

Aus logischer Sicht ist dies für den Investor vorteilhaft, weil es Ihnen die Möglichkeit gibt, ein regelmäßiger Aktionär zu werden. In diesem Fall würden Sie Stimmrechte und ein höheres Renditepotenzial für Ihre Investition erhalten. Das höhere Renditepotenzial beruht auf der Tatsache, dass Stammaktien ein höheres Risiko aufweisen als Vorzugsaktien. Andererseits erleichtert es dem Emittenten, die Kosten für die Vorzugsaktien zu senken.

Rückzahlbare Aktien sind solche, die eine Option haben, vom Emittenten zu vorher mit dem Anleger vereinbarten Bedingungen gekauft zu werden. Mit anderen Worten: Sie gibt dem Unternehmen die Option, Vorzugsaktien von Investoren zu einem bestimmten Preis und für einen bestimmten Zeitraum zurückzukaufen.

Unterschiede zwischen Vorzugsaktien und Stammaktien

Vorzugsaktien weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die sie von anderen Arten von Aktien unterscheiden. Vor allem hilft es uns, den Unterschied zu Stammaktien zu erkennen:

– Vorrang bei der Vereinnahmung von Dividenden: Wenn das Unternehmen Gewinne an die Aktionäre ausschüttet, haben die Vorzugsaktien Vorrang vor den Stammaktien. Das bedeutet, dass das Unternehmen Dividenden an die Vorzugsaktien vor den Stammaktien ausschütten wird.

– Vorrang im Falle eines Konkurses: Im Falle eines Konkurses haben Vorzugsaktien Vorrang bei der Inanspruchnahme der Vermögenswerte des Unternehmens gegenüber Stammaktien.

– Geringeres Risiko: Vorzugsaktien haben ein geringeres Risiko als Stammaktien. Das liegt daran, dass sie früher Dividenden kassieren als Stammaktien und sich im Konkursfall erholen.

– Stimmrecht: Im Gegensatz zu Stammaktien haben Vorzugsaktien in der Regel kein Stimmrecht.

Zusammenfassend können wir sagen, dass Vorzugsaktien ihre eigenen Eigenschaften haben, die ihren Vorteil gegenüber anderen Aktienarten beinhalten. Diese Art von Aktien wird in zwei Arten unterteilt: wandelbare Aktien und rückzahlbare Aktien. Vorzugsaktien ähneln den Stammaktien, unterscheiden sich aber in mehreren Aspekten, die sie mit eigenen Eigenschaften bereichern.

Wenn ein Unternehmen eine Dividendenausschüttung vornimmt, zahlt es die Dividende schneller an Investoren, die Vorzugsaktien besitzen, haben im Vergleich zu Inhabern von Stammaktien kein Stimmrecht, tragen weniger Risiko und haben Vorrang bei der Inanspruchnahme der Vermögenswerte des Unternehmens, wenn das Unternehmen Konkurs geht.

Wenn Sie mehr über Finanzen, Aktien, Derivate, technische Analysen, Indikatoren und alles, was mit der Welt der Finanzen zu tun hat, erfahren möchten, besuchen Sie Rankia Deutschland und tragen Sie gern zu unserem Blog bei.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen