Top-down- und Bottom-up-Analyse: Methodik und Beispiele

Top-down- oder Bottom-up-Analyse sind Prozesse, die Ihnen helfen können, Entscheidungen in Ihrem Unternehmen oder vor der Gründung Ihres Unternehmens zu treffen.

Top-down- und Bottom-up-Analyse:

Top-down- und Bottom-up-Analyse: Methodik und Beispiele

Deshalb erklären wir Ihnen in diesem Beitrag alles, was Sie zur Durchführung der „Top-down- und Bottom-up-Analyse“ wissen müssen, sowie deren Methodik und Beispiele.

Top-down-Analyse

Diese Analyse geht von einem allgemeinen Gedanken aus, wie alles im Unternehmen funktionieren wird. Denken Sie daran, dass die „Top-Down-Analyse“ von der Makroebene (global) bis zur Mikroebene (detailliert) reicht.

Methodik

Um diese Analyse zu entwickeln, gehen Sie wie folgt vor:

1. Die Situation des internationalen Konjunkturzyklus muss analysiert werden; auf diese Weise ist es möglich, festzustellen, wie sich eine Variable auf jede Schätzung auswirkt, die für ein bestimmtes Unternehmen vorgenommen wird.

2. Analysieren Sie als nächstes die betreffende Volkswirtschaft und achten Sie auf die einzelnen Sektoren, um festzustellen, welche Sektoren ein höheres und welche ein niedrigeres Wirtschaftswachstum haben werden.

3. Die letzte Analyse, die Sie anwenden müssen, ist detaillierter und deckt Aspekte des Unternehmens ab, wobei die Wettbewerbssituationen der einzelnen Unternehmen berücksichtigt werden.

4. Schließlich sollte die Untersuchung der folgenden Variablen im Wettbewerbsteil berücksichtigt werden: Rentabilität des Unternehmens, Marktanteil, Kosteneffizienz, Eintrittsbarrieren, vergangene Investitionserfolge, Hebelwirkung der Produktqualität, Gewinnentwicklung und Zielpreis.

Bottom-up-Analyse

Diese Analyse ist das genaue Gegenteil der „Top-Down“-Analyse, da der Prozess mit den Details und kleineren Teilen des Unternehmens beginnt. Das bedeutet, dass es den Entscheidungsprozess von der Position eines Individuums aus angeht und dann die globaleren Variablen durchgeht.

Methodik

Die folgenden Schritte sind in diesem Analyseprozess erforderlich:

(1) Als Erstes muss das Unternehmen analysiert werden, indem seine Wettbewerbsposition unter Berücksichtigung der in Schritt 4 angegebenen Variablen untersucht wird.

(2) Analysieren Sie nach der vorangegangenen Analyse die Branche, zu der das Unternehmen gehört, und finden Sie dann heraus, wie sich diese Branche entwickelt und welche Chancen und Bedrohungen sie bietet.

(3) Der letzte Schritt ist die Analyse der nationalen und internationalen Wirtschaft, um die Variablen zu bestimmen und wie sie das zu analysierende Unternehmen beeinflussen können.

Beispiele: Top-Down

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Top-down- und Bottom-up-Analyse in einem italienischen Unternehmen, das Bremsscheiben für Luxussportwagen und Motorräder herstellt. 17.30

– Um dies zu tun, müssen Sie eine Wertstudie über diesen Automobilsektor durchführen und sehen, wie viele Unternehmen gleichwertige Projekte durchführen werden, um zu wissen, ob es genug Nachfrage geben wird, um das zu kaufen, was Sie verkaufen wollen.

– Aus dem oben Gesagten können Sie eine Analyse des Konjunkturzyklus eines Landes, in diesem Fall Italiens, erstellen und so feststellen, ob sich das Land in einer Rezession befindet oder nicht, sodass es das Unternehmen nicht mit einem Millionenverlust trifft.

Diese Analyse wird von oben nach unten durchgeführt, beginnend mit einer Bewertung der makroökonomischen Situation (internationaler Markt), gefolgt von einer Bewertung der nationalen und lokalen Wirtschaft; darauf folgt eine Analyse der unternehmensspezifischen Variablen, wie wir bereits erwähnt haben: Wettbewerbsposition, Marktanteil, Produktqualität, Rentabilität, unter anderem.

Abschließend müssen Sie festlegen, welche Analyse Sie verwenden möchten, ob „Top-down“ oder „Bottom-up“. Vergessen Sie nicht, dass diese dem angehenden Geschäftsmann oder Unternehmer erlauben, zu bestimmen, was die praktikabelste Technik ist, um Entscheidungen zu treffen und zukünftige Forderungen des Unternehmens zu vermeiden.

Wir hoffen, dass Sie nun nachvollziehen können, was Top-down- und Bottom-up-Analyse ist, ihre Methodik sowie die Beispiele.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen