In diesem Beitrag laden wir Sie ein, sich mit dem linearen Aktienchart vertraut zu machen.

Was ist ein Linienchart und wie wird er an der Börse verwendet?
Liniendiagramme zeigen die zeitlichen Veränderungen einer kontinuierlichen Variable und werden auch als Liniendiagramme, Trenddiagramme, Laufdiagramme oder Zeitseriendiagramme bezeichnet.
Auf dem Aktienmarkt sind Liniendiagramme eine Art von Diagramm, bei dem die Preisentwicklung durch eine durchgehende horizontale Linie dargestellt wird, die Kurven zeichnet, wenn der Preis im Laufe der Zeit steigt und fällt. Mit anderen Worten, es wird verwendet, um Veränderungen über kurze oder lange Zeiträume zu verfolgen und um die vorausschauende Datenanalyse zu unterstützen. Wenn es also kleine und häufige Änderungen in den Reihen gibt, sind Liniendiagramme für die Visualisierung von Änderungen im Zeitverlauf effektiver als Balkendiagramme.
Wie interpretiert man einen Linienchart an der Börse?
Liniendiagramme werden zur Darstellung quantitativer Werte über ein kontinuierliches Intervall oder eine Zeitspanne verwendet und zeigen meist Trends und Beziehungen (wenn sie mit anderen Linien gruppiert sind).
Diese Diagramme werden dargestellt, indem man zunächst Datenpunkte auf einem kartesischen Gitter einzeichnet und dann eine Linie zwischen diesen Punkten verbindet: X-Achse und Y-Achse.
Außerdem werden in diesen Diagrammen die Veränderungen über denselben Zeitraum in verschiedenen Gruppen oder Kategorien verglichen. In diesem Fall muss das Liniendiagramm mit Daten wie Öffnung, Höhe, Höhe und Schließung gefüttert werden. Liniendiagramme haben sowohl eine X-Achse (horizontal) als auch eine Y-Achse (vertikal). Auf der X-Achse ist die Zeit in Tagen und Monaten aufgetragen, während auf der Y-Achse der Aktienkurs angegeben ist.
Einsatzmöglichkeiten von Liniencharts in der Börsenanalyse
Einige Verwendungszwecke von Liniendiagrammen in der Aktienmarktanalyse sind:
- Da sie nur die Schlusskurse anzeigen, können die Händler erkennen, wie sich der Kurs eines Wertpapiers im Laufe der Zeit entwickelt hat.
- Sie ermöglichen es den Händlern, sich auf wichtige Kurspunkte zu konzentrieren, da sie das Rauschen der kritischen Momente reduzieren, indem sie keine Hoch-, Tief- und Eröffnungskurse anzeigen.
Liniencharts im Vergleich zu anderen Charttypen an der Börse
Liniendiagramme im Vergleich zu anderen Arten von Börsendiagrammen
Die Informationen, die ein Chart liefert, sind für den Handel unerlässlich. Es gibt einige Haupttypen von Charts, die in Handelskreisen sehr beliebt sind. Es gibt auch noch eine Reihe anderer Diagramme, die jedoch fortgeschrittenere Zustände des Aktienmarktes darstellen.
Liniendiagramme sind zweifelsohne die einfachste und beste Form von Diagrammen für die Finanzmärkte, die in der Vergangenheit von Aktienhändlern verwendet wurden. Sie beruhen auf Linien, die von einem Schlusskurs zum nächsten Schlusskurs gezogen werden.
Definition und Erstellung von Liniencharts an der Börse
Ein Liniendiagramm ist im Wesentlichen eine Verbindung zwischen mehreren „Markierungen“ von Datenpunkten durch Liniensegmente. Ein Liniendiagramm hat zwei Achsen: Die X-Achse stellt in der Regel Zeiträume dar und die Y-Achse hat einen quantitativen Wert. Um ein Liniendiagramm zu erstellen, müssen Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie die Plattform, auf der Sie sie erstellen wollen
- Wählen Sie einen Liniendiagrammtyp (Linie, Fläche, mehrere Achsen).
- Laden Sie Ihre Daten hoch, kopieren und fügen Sie sie ein.
- Etiketten, Farben und Schriftarten individuell anpassen
- Laden Sie das Liniendiagramm als Bild herunter oder fügen Sie es in Ihre Website ein.
Bedeutung von Auf- und Abwärtsbewegungen in Liniencharts an der Börse
Wenn die Linien am oberen Rand des Körpers platziert sind, zeigt dies den steigenden und den Schlusskurs an, während die Linie am unteren Rand des Diagramms den fallenden und den Schlusskurs an dieser Position anzeigt.
Verwendung von Indikatoren in Liniencharts an der Börse
Bei der Analyse eines Aktiencharts berücksichtigen die Anleger mehrere technische Indikatoren, damit die Statistiken ihnen einen Einblick in die künftige Wertentwicklung einer Aktie geben können. Zum Beispiel:
- Sie können den Chartplotter bitten, Stochastik, gleitende Durchschnitte, Bollinger Bands und andere Börsenindikatoren anzuzeigen.
- Sie können aber auch einfach und geradlinig vorgehen, indem Sie in erster Linie auf den Kurs achten, sowohl für den Einstieg als auch für den Ausstieg aus einer Aktie. Besonders nützlich sind in diesem Zusammenhang Diagramm-Messwerkzeuge wie Lineale, mit denen man zum Beispiel schnell sehen kann.
Vergleich von Liniencharts mit Candlestick-Charts an der Börse
Candlestick-Diagramme spiegeln den Zeitraum vom Höchststand bis zum Tiefststand wider, mit Eröffnungs– und Schlussständen. Der höchste Preis wird durch einen oberen Schatten angezeigt, während der niedrigste Preis durch den unteren Schatten dargestellt wird. Je länger der Körper ist, desto stärker ist der Kauf- oder Verkaufsdruck. Kurze Kerzen hingegen deuten auf geringe Kursbewegungen hin und stehen für eine Konsolidierung (eine Phase, in der der Markt ruhig bleibt).
Vergleicht man nun diese Charts, so wird empfohlen, dass Anfänger mit Liniendiagrammen und grundlegenden Handelsmustern beginnen können, während fortgeschrittene Händler Candlesticks zur Entwicklung ihrer Handelsstrategien verwenden können.
Vergleich von Liniencharts mit Balken-Charts an der Börse
Im Gegensatz zu Liniendiagrammen, die die Schlusskurse eines Instruments anzeigen, enthalten Balkendiagramme die Eröffnungs- und Schlusskurse sowie die Höchst- und Tiefstwerte für diesen Zeitraum.
In diesem Fall zeigt der untere Teil des Balkens den niedrigsten Preis an, der im gewählten Zeitraum gehandelt wurde, während der obere Teil den höchsten Preis anzeigt, der gezahlt wurde. Der gesamte Balken stellt die Handelsspanne des jeweiligen Zeitraums dar. Der Eröffnungs- und der Schlusskurs werden durch die horizontalen Markierungen links und rechts des vertikalen Balkens dargestellt.
Vor- und Nachteile von Liniencharts als Analysewerkzeug an der Börse
Einige Vorteile sind:
- Ihre Stärke liegt darin, dass sich Trends auf einen Blick ableiten lassen und Vergleiche zwischen verschiedenen Datenreihen schnell möglich sind.
- Sie sind leicht zu erstellen, da sie direkt von einer Tabellenkalkulation auf die X- und Y-Achse übertragen werden.
- Sie sind sehr nützlich für die Darstellung verschiedener Datenreihen.
- Sie erleichtern die Darstellung von kontinuierlichen Variablen.
- Sie können verwendet werden, um zeitlich nicht zusammenhängende Daten darzustellen und ihren Anwendungsbereich bei der Datendarstellung zu erweitern.
Zu den Nachteilen gehören:
- Die Verwendung von mehr als ein paar Linien in einem Liniendiagramm macht es unübersichtlich und schwer verständlich. Aus diesem Grund sollte die Verwendung von mehr als zwei oder drei Maßnahmen vermieden werden.
- Sie sind für die Darstellung vieler Datenreihen nicht geeignet.
- Sie machen es schwierig, diskrete Werte darzustellen.
Tipps zur erfolgreichen Verwendung von Liniencharts an der Börse
Einer der besten Tipps für die Verwendung dieser Diagramme ist es, sich mit Daten zu versorgen, die Öffnung, Höhe, Höhe und Schließung beinhalten. Liniendiagramme haben sowohl eine X-Achse (horizontal) als auch eine Y-Achse (vertikal). Auf der X-Achse ist die Zeit in Tagen und Monaten aufgetragen, während auf der Y-Achse der Aktienkurs angegeben ist. Denken Sie daran, diese Charts mit Vorsicht zu verwenden und sich auf andere Charts und Indikatoren zu verlassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.