„Streubesitz“ oder „Stock Float“ entspricht der Anzahl der handelbaren Aktien im Umlauf. In diesem Beitrag erfahren Sie, was der Aktienfloat ist und wie er berechnet wird.
Aktienfloat: Was ist das und wie wird er berechnet?
Der Streubesitz (Free Float oder Floating Stock) bezeichnet die Anzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien, die zum Handel an der Börse zur Verfügung stehen.
Das heißt, es handelt sich um die Gesamtzahl der Aktien abzüglich des Anteils, der vom Mutterkonzern und von strategischen Investoren, wie z. B. der Regierung in privatisierten Unternehmen, Vorstandsmitgliedern oder langfristigen Investoren, gehalten wird.
Der Streubesitz entspricht einem der nützlichen Parameter zur Bewertung einer Aktie.
Berechnungsmethode
Bei der Berechnung des Streubesitzes von Aktien werden Mehrheitsbeteiligungen oder Beteiligungen, die durch Vereinbarungen mit Aktionären gebunden sind oder Übertragungsbeschränkungen unterliegen, nicht berücksichtigt.
Um diese Berechnungen durchführen zu können, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
Aktienindizes
Um dies festzustellen, werden wir die von FTSERussell (eine Tochtergesellschaft der Londoner Börsengruppe, die Aktienindizes erstellt, pflegt, lizenziert und vermarktet und für die Verwaltung der Aktienindizes italienischer börsennotierter Unternehmen zuständig ist) diktierten Regeln berücksichtigen.
Diese Bestände sind:
- Staat, Regionen, Provinzen, Gemeinden und relevante Verwaltungen.
- Börsennotierte Unternehmen und Tochtergesellschaften
- Geschäftsführer und Manager von Unternehmen und deren Familien
- Kapitalbeteiligungen, die Sperrklauseln und Gesellschaftervereinbarungen unterliegen.
Ausnahmen
Anteile von mehr als 10 % an Aktienfonds, nicht börsennotierten Unternehmen, Einzelpersonen, Wagniskapital– und Risikokapitalfonds werden ausgeschlossen.
Ebenso ausgeschlossen sind Beteiligungen an Investmentfonds von mehr als 30 % als volatil geltende Anlagen.
Anlagen, die als volatil gelten, sind Anlagen in Investmentfonds, Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Anlagen (vorbehaltlich der oben aufgeführten Ausschlüsse).
Ausstehende Aktien und gesperrte Aktien
Bei den ausstehenden Aktien handelt es sich also um die Aktien des Unternehmens, die derzeit von den Aktionären, einschließlich institutioneller Anleger, gehalten werden.
Bei den gesperrten Aktien handelt es sich um Aktien, die nicht im Eigentum der Gesellschaft eingetragen sind. Daher können sie nicht gekauft oder verkauft werden, bis bestimmte Einschränkungen erfüllt sind.
Die Berechnung sieht nun wie folgt aus:
Streubesitz = im Umlauf befindliche Aktien – Aktien, die Beschränkungen unterliegen
Aus diesem Grund stellt der Floating Stock die Anzahl der Aktien eines Unternehmens dar, die zum Kauf und Verkauf durch Investoren oder Händler zur Verfügung stehen.
Um in diesem Fall die Anzahl der ausstehenden Aktien eines Unternehmens zu ermitteln, nehmen wir die Aktien mit Verfügungsbeschränkung des Unternehmens und ziehen davon die Anzahl aller ausstehenden Aktien des Unternehmens ab.
Kapitalisierung und Streubesitz
Sie sollten wissen, dass Compounding und Free Float nicht dasselbe sind. Die Kapitalisierung ist der Wert des Marktpreises der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Im Gegensatz dazu ist der gleitende Wert Teil der Kapitalisierung.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.