Heutzutage hat der Aktienmarkt durch die Einbeziehung neuer Anlagestrategien, wie z.B. die Nutzung von Anwendungen, viel an Stärke gewonnen. In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, wie man in ETFs für die Revolution der autonomen Fahrzeuge investieren kann.

Was ist ein ETF?
Ein ETF ist ein für seine einfache Funktionsweise bekanntes Anlageinstrument, das aus einem Korb von Finanzanlagen und börsennotierten Wertpapieren besteht. Das Ziel dieses Fonds besteht jedoch darin, die Entwicklung eines Indexes nachzubilden, bei dem es sich um einen Index für festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Währungen und Rohstoffe handeln kann. Er funktioniert ähnlich wie ein Wertpapier und nicht wie ein Fonds, und eines seiner Hauptmerkmale ist, dass er jederzeit gekauft und verkauft werden kann.
Automobilsektor: autonome Fahrzeuge
Mit dem Fortschreiten der Technologie hat der Automobilsektor neue Systeme eingeführt, die eines Tages das bekannte autonome Fahren versprechen. Dieses System ist zu einem Wunsch geworden, den einige Unternehmen verwirklichen wollen und deshalb Werkzeuge schaffen, die es ermöglichen, dass die Fahrzeuge keinen Fahrer benötigen.
In diesem Fall gibt es Unternehmen wie Tesla Motors, Volvo Cars, Toyota und Cruise, eine Abteilung von General Motors, die jeden Tag neue Technologien wie Spurhaltesysteme, Kollisionswarnungen und Fußgängerdetektoren einführen.
ETFs, in die Sie investieren können
Derzeit gibt es die folgenden ETF-Optionen, die es Anlegern, die sich für diese Art von Innovationen interessieren, ermöglichen, zur Entwicklung neuer Technologien beizutragen, ohne dabei die Rendite aus den Augen zu verlieren.
Die beliebtesten ETFs sind derzeit:
- Global X Autonomous & Electric Vehicles ETF: Er wurde am 13. April 2018 aufgelegt und hat derzeit ein Nettovermögen von 1,23 Milliarden US-Dollar. Dieser ETF zielt darauf ab, in Unternehmen zu investieren, die Technologien für autonome Fahrzeuge entwickeln, die mit Elektroautos Hand in Hand gehen. Der ETF investiert unter anderem in Unternehmen wie Tesla, Nvidia Corp, Microsoft Corp und Toyota und wird an der NASDAQ-Börse unter dem Index DRIV gehandelt.
- Der First Trust Global Automatic Index Fund: Ist der älteste ETF von allen und wurde 2011 aufgelegt; er war der einzige Fonds, der bis 2017 existierte. Er ist an der NASDAQ notiert und wird mit dem CARZ-Index gekennzeichnet. Es verfolgt die Fortschritte bei den Antriebstechnologien von Honda Motor Company (HMC), General Motors (GM), Toyota Motor Corporation (TM) und Tesla Inc. (TSLA)
- PDR S&P Kensho Smart Mobility ETF: Ist ein im Dezember 2017 aufgelegter börsengehandelter Fonds, der in die Bereiche autonomes Fahren und Drohnen investiert; er setzt sich aus Aktien zusammen, die in den USA gehandelt werden, und wird an der New York Stock Exchange unter dem Index ARCA: HAIL gehandelt.
- iShares Self-Driving EV and Tech ETF: Er ist einer der jüngsten ETFs in diesem Sektor, wurde im April 2019 aufgelegt und investiert in autonomes Fahren und Elektrofahrzeuge von Unternehmen wie Nvidia Corp, Microsoft Corp, Toyota, Qualcomm, Alphabet Inc und Intel Corp.
Wie Sie gelesen haben, gibt es eine Vielzahl von ETFs, die es Ihnen ermöglichen, in den Sektor des autonomen Fahrens und der Elektrofahrzeuge zu investieren und so durch die Entwicklung und Innovation verschiedener Automobil-Muttergesellschaften und Technologieunternehmen einen Beitrag zu leisten. Wenn Sie ein Fan von Motoren und technologischen Innovationen sind, ist dies der richtige Sektor für Sie und es ist an der Zeit zu investieren.
Wir hoffen, Sie haben verstanden, wie Sie in ETFs für die Revolution der autonomen Fahrzeuge investieren können.

Fondshandbuch Investment
Erfahre alles über Investmentfonds. Lerne die Grundlagen und beginne clever zu investieren.