Asiatische Aktienmärkte: Was ist das, wie kann man investieren und welche Risiken bestehen?

In diesem Artikel erklären wir, wie die asiatischen Aktienmärkte funktionieren und was ihre Merkmale sind. Es ist keine einfache Operation, Sie benötigen tiefes Wissen, um ohne zusätzliches Risiko in einen der Aktienindizes zu investieren.

Asiatische Aktienmärkte

Asiatische Aktienmärkte: was sind sie, wie kann man investieren und welche Risiken bestehen?

Wie die Börsen auf anderen Kontinenten sind auch die asiatischen Börsen Märkte, an denen Anleger mit Wertpapieren in Form von Indizes, Rohstoffen, Anleihen, Aktien… mit anderen Worten, finanzielle Vermögenswerte im Allgemeinen. Sie sind organisierte Märkte, deren Zweck es ist, die Gewinne von Käufern und Verkäufern zu erhöhen.

Wie andere Märkte werden auch die asiatischen Börsen von Unternehmen besucht, die sich durch die Ausgabe von Aktien und Anleihen finanzieren wollen. Wenn Börsenteilnehmer diese Finanztitel kaufen, erhalten die Unternehmen im Gegenzug eine Rendite in Form von Bargeld und Wachstum ihres Geschäfts.

Die großen asiatischen Börsen werden anhand mehrerer Faktoren klassifiziert, wie z. B. der Anzahl der an ihnen notierten Unternehmen und der Marktkapitalisierung, die sie auf dem Markt erzielen. Auf dieser Basis wird eine Liste der wichtigsten asiatischen Börsen vorgestellt:

Tokyo Stock Exchange

Wird auch als Japan Exchange Group (JPX) bezeichnet. Sie ist die drittgrößte Börse der Welt, die erste in Japan und eine der wichtigsten asiatischen Börsen auf dem Kontinent. Der Markt listet mehr als 2.000 Unternehmen und hat eine Kapitalisierung von ca. $3,3 Billionen.

Dieser Markt läuft von 9:00 bis 15:00 Uhr Ortszeit, und sein Hauptindex ist der Nikkei 225, der aus Unternehmen in verschiedenen Sektoren wie Technologie, Transport und Dienstleistungen, Waren und Dienstleistungen, Kapital, Materialien, Finanzen und anderen besteht.

Die Hongkonger Börse

Es befindet sich im zentralen Teil von Hongkong, Republik China. Sie ist auch unter dem Namen Hong Kong Stock Exchange (HKSE) bekannt. 65 % ihrer Kapitalisierung entfallen auf die 40 an ihr notierten Unternehmen. Der Hauptindex der Börse ist der Hang Seng Index (HSI), und eine der Voraussetzungen, um in diesen Index aufgenommen zu werden, ist, dass die Unternehmen zu den oberen 90 % der Unternehmen mit dem höchsten Volumen gehören und seit mindestens 24 Monaten an der Börse notiert sein müssen.

Sie gilt als die fünftwichtigste asiatische Börse der Welt. Die Finanztransaktionen an diesem Markt finden von 9:15 bis 16:00 Uhr statt und die Marktkapitalisierung beträgt etwa 2.831 Milliarden Dollar bei 1.470 gelisteten Unternehmen. Sein Hauptindex ist der SSE Composite.

Shanghai Stock Exchange

Sie befindet sich in der Volksrepublik China und heißt Shanghai Stock Exchange (SSE). Etwa 1.415 Unternehmen sind dort gelistet, die meisten davon sind in Staatsbesitz und für das Wirtschaftswachstum des Landes verantwortlich. Er wird von der China Securities Regulatory Commission (CRSC) verwaltet und hat eine Marktkapitalisierung von etwa 4.365 Mio. $.

Sie ist die sechstgrößte Börse der Welt, die drittgrößte in Asien und die zweitgrößte in China. Eines der wichtigsten Merkmale ist, dass es aufgrund der CRSC-Vorschriften nicht vollständig für ausländische Investoren geöffnet ist. Der Handel in diesem Markt findet von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt.

Wie kann man die asiatischen Aktienmärkte umkehren und was sind ihre Nachteile?

Um in diese asiatischen Märkte zu investieren, müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt werden:

  • Dies ist zusätzlich zu Ihren Aktiengeschäften in traditionellen Märkten. Bauen Sie ein hochselektives Investmentportfolio auf, an dem Sie genauso viel Anteil haben wie andere.
  • Treten Sie nur dann ein, wenn sich eine Gelegenheit mit größtmöglicher Sicherheit bietet.
  • Legen Sie niemals Ihre gesamten Ersparnisse an.
  • Wählen Sie Aktien an den Aktienmärkten, die Ihren Interessen am meisten entsprechen.

Hier sind einige Nachteile, wenn Sie den asiatischen Aktienmärkten den Rücken kehren:

  • Dies sind keine Märkte, die für Investoren jeglichen Profils geeignet sind, sondern nur für die erfahrensten.
  • Die Kontrolle der Trades wird sowohl durch die Stunden als auch durch die Eigenschaften dieser Märkte erschwert.
  • Viele der Anlagevorschläge und -möglichkeiten werden Ihnen nahezu unbekannt sein.
  • Es ist keineswegs bewiesen, dass sie sich besser entwickeln als andere Börsen oder sogar, dass sie sich immer positiv entwickeln.

etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Abonnieren
Benachrichtigung von
guest

0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen